Der 1. Schultag für unsere Erstklässler in Bühl und Kissendorf
Am Dienstag, den 12.9.2023 war es für 52 Jungen und Mädchen endlich soweit: Der große 1. Schultag war gekommen und so wurden sie nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Bühler Kirche mit Freude in der Turnhalle der Bühler Schule begrüßt und willkommen geheißen. Ein besonderer Gast an diesem Tag war das Kasperle, welches die ABC-Schützen mit einem unterhaltsamen Theaterstück erfreute. Anschließend konnten es die Kinder gar nicht mehr erwarten, endlich in ihrem Klassenzimmer ihre erste Unterrichtsstunde zu erleben, während der Elternbeirat die Wartezeit der Eltern mit Kaffee und Kuchen versüßte.
Übergabe der Sicherheitswesten an die Erstklässler
Am Mittwoch, den 20.9.2023, wurden bei einer feierlichen Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Kissendorf unseren Erstklässlern ihre neuen Sicherheitswesten überreicht. Herr Sterk, Fachberater für Verkehrserziehung im Landkreis Günzburg, zeigte den Kinder anschaulich wie wichtig helle Kleidung in der dunklen Jahreszeit ist, um von Autofahrern gut gesehen zu werden. Unterhaltsam und abwechslungsreich wurde das Programm zudem durch musikalische Beiträge einzelner Klassen unserer Grundschule gestaltet.
Einen Tag später, am 21.9.2023, führten die Erstklässler an der Schule mit dem ADAC ein Sicherheitstraining durch um mehr Sicherheit für den Schulweg zu erlangen. Neben dem sicheren Überqueren der Straße wurden verschiedene Gefahren im Straßenverkehr besprochen und wie man sich davor schützen kann.
Wandertag
Am Montag, den 2. Oktober 2023, nutzten alle Klassen unserer Schule bei schönem Herbstwetter den Brückentag vor dem Tag der deutschen Einheit für einen Wandertag in die nahe Umgebung. So konnte man rund um Bühl und Kissendorf fröhliche und singende Kinder mit Rucksäcken und Bollerwagen beobachten, die sich freudig zu verschiedenen Spielplätzen oder in den Wald
aufmachten und den gemeinsamen Tag an der frischen Luft mit ihren Klassenkameraden in vollen Zügen genossen. Im Wald bei Kissendorf traf sich eine Klasse auch mit der Försterin und einem Waldarbeiter. Dabei erfuhren sie viele interessante Fakten über die Bäume, den Wald und das Waldsterben. Schließlich durften die Kinder beim Fällen eines Baumes dabei sein.
Unterrichtsgang in den Wald
Die Klasse 3b traf sich am Mittwoch, den 25.10.2023, mit dem Förster Herrn Zimmermann im nahegelgenen Wald bei Kissendorf zu einem lehrreichen Unterrichtsvormittag im Freien. Neben viel Wissen über Waldtiere und verschiedene Baumarten erfuhren die Schüler und Schülerinnen auch etwas über die Arbeit im Wald. Als Abschluss hatten die Kinder viel Spaß beim Bauen und kreativen Gestalten mit Naturmaterialien.
Hochbeete auf dem Pausenhof in Kissendorf
Im Frühjahr dieses Jahres begannen verschiedene Schülergruppen aus unserer Schule, die Hochbeete auf dem Schulhof in Kissendorf wieder zu bepflanzen. Tatkräftige Unterstützung hatten wir dabei vom Obst- und Gartenbauverein Kissendorf. Zuerst pflanzten wir in einem Beet viele Blumenzwiebeln ein, die uns später ein buntes Tulpenmeer bescherten, im anderen Beet wuchsen Kresse und Radieschen, die sich alle Kinder beim gesunden Frühstück schmecken ließen. Später
wuchsen in einem Beet Kürbisse in verschiedenen Formen und Farben, im anderen Beet Kapuzinerkresse und Karotten. Unsere „Schulkarotten“ fanden nach den Herbstferien alle Kinder sehr lecker. Es war etwas Besonderes, dass die Kinder die Pflanzen wachsen sehen konnten.
In unseren Beeten war immer etwas los und fast täglich gab es etwas Neues zu entdecken.
Wir danken Frau Reitmaier und Frau Schießl vom Obst- und Gartenbauverein Kissendorf ganz herzlich für ihre Hilfe und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder solch schöne Beete mit ihrer Unterstützung anlegen können!
Autorenlesung mit Frau Frenkenberger
Die Kinderbuchautorin Evelyn Frenkenberger erfreute am Freitag, den 10.11.23, unsere Erst- und Zweitklässler mit einer Autorenlesung. Dabei stellte sie zum Einen Geschichten über kleine Kinder, sprechende Tiere oder andere Wesen wie der mutigen kleinen Schneeflocke vor und berichtete zum Anderen auch über die Entstehung eines Buches: von der Idee der Geschichte, über die Illustration bis hin zur Gestaltung des Umschlags und dem fertigen Buch.
Geschenk mit Herz
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns zum 3. Mal an der Weihnachtspäckchenaktion "Geschenk mit Herz" von humedica. Die Aktion verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern in Osteuropa, indem diese einen Schuhkarton voller schöner und nützlicher Dinge zu Weihnachten erhalten. Die Freude bei den Kindern ist unvorstellbar groß, da die schön verzierten Kartons oft ihr einziges Geschenk sind. Mit unseren Päckchen trugen wir bei zu den 66.000 Geschenken, die in diesem Jahr in Bayern mit Herz gepackt und auf den Weg zu Kindern in Not gebracht wurden.
Besuch beim Bürgermeister im Rathaus
Die Klassen 4a und 4b besuchten im Rahmen des HSU-Unterrichts am 17. bzw. 24. November 2023 unseren Bürgermeister Herrn Roman Gepperth im Rathaus in Bühl. Dabei konnten die Schüler und Schülerinnen ihr Wissen zum Thema Gemeinde unter Beweis stellen, durften einen Blick in viele Räume des Rathauses werfen, auf dem Stuhl von Herrn Gepperth einmal Platz nehmen und im Sitzungssaal schließlich unserem Gemeindeoberhaupt viele Fragen stellen, die uns Herr Gepperth ausführlich und unterhaltsam beantwortete. Neben den interessanten Einblick in den Alltag im Rathaus hat uns sehr die kleine Stärkung am Ende gefreut. Vielen Dank hierfür und für den kurzweiligen Besuch!
Zaubervorstellung mit Tobi van Deisner
"Mein Ziel ist es, Menschen mit Hilfe alltäglicher Gegenstände, Hunmor und Zaubersalz in eine Welt zu entführen, in welcher nichts ist, wie es zu sein scheint...", sagt der Zauberer Tobi van Deisner über seine Arbeit. Am Mittwoch, den 29.11.2023, gelang es ihm, unsere Schüler und Schülerinnen in Bühl wie in Kissendorf in einer witzigen und frechen Zaubershow zu begeistern und zum Lachen zu bringen.
Die Kinder - aber auch die Lehrerinnen - konnten viel staunen über verschwundene und wieder aufgetauchte Gegenstände. Besonders begeistert hat uns Tobi van Deisner auch durch das regelrechte Zaubern eines Tauchers aus bunten Ballonen. Den hätte am liebsten jedes Kind gerne mit nach Hause genommen! Mit nach Hause haben wir aber in jedem Fall viele tollen Erinnerungen an eine gelungene Zaubervorstellung genommen - danke an den Zaubermeister!
Der Nikolaus hat uns besucht!
Am Morgen des 6. Dezember staunten die Schüler und Schülerinnen nicht schlecht, als sie ihre Klassenzimmer betraten! In jedem Zimmer hatte der Nikolaus einen wunderschönen Korb prall gefüllt mit unseren Socken als Überraschung vorbeigebracht. Nachdem wir den beigelegten Brief mit Freude gelesen hatten, durften wir mit Neugier in unsere Socken spitzeln und freuten uns über Äpfel, Süßigkeiten und leckere Nüsse. Schade, dass wir den Nikolaus nicht persönlich angetroffen haben!
Weihnachtsfeier
Nach einer schönen und besinnlichen Vorweihnachtszeit, in der wir in allen Klassen fleißig geübt und gesungen haben, trugen wir unsere Lieder, Gedichte und Tänze bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier am 22. Dezember in der Mehrzweckhalle in Kissendorf vor. Die Mitschüler und alle Eltern und Geschwister, die gekommen waren, waren begeistert und applaudierten nach einer wunderschönen Aufführung kräftig. Der Elternbeirat belohnte uns Kinder noch mit einem leckeren Punsch und Plätzchen im Anschluss. So weihnachtlich gestimmt starteten wir anschließend voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest in die Ferien.
Müllsammelaktion
Es hat bereits Tradition, dass sich alle Klassen bei der Müllsammelaktion der Gemeinde im März beteiligen. So sind wir auch dieses Jahr wieder in die verschiedenen Richtungen losgezogen um möglichst viel Müll und Gegenstände zu sammeln, die andere Menschen achtlos in die Natur werfen. Zigaretten, Flaschen, Tüten und allerhand Seltsames füllte unsere blauen Säcke schnell.
Zirkusprojekt mit dem Mitmachzirkus Flip-Flop
Erstmalig durften wir in der Woche 22.-26. April den Mitmachzirkus Flip Flop begrüßen. Herr Spindler und sein Team begeisterte uns die ganze Woche mit seinem vielseitigen Programm. So durfte jede Schülerin und jeder Schüler in einer Artistengruppe in kürzester Zeit Erstaunliches lernen und schließlich bei der Aufführung in dem großen Zirkuszelt unter Applaus der Zuschauer zum Besten geben.
Neben Jongleuren und Turnern, lustigen Clowns und gefährlichen Piraten brachten uns starke Gewichtheber und Cowboys zum Staunen und Lachen. Auch Tiere waren in der Manege zu sehen: Tauben führten mit ihren Dompeteuren ebenfalls bewundernswerte Kunststücke vor. Am Ende der Woche waren sich alle einig: Dies war eine unvergessliche Erfahrung, an die sich sicher alle Schülerinnen und Schüler noch lange erinnern werden!
Besuch der Kläranlage
Im April besuchten die beiden 4. Klassen im Rahmen des HSU-Unterrichts zum Thema Wasser die Kläranlage in Bühl. Herr Knopp zeigte uns alle wissenswerten Teile der Anlage und erklärte uns alles sehr ausführlich. So konnten wir uns besser vorstellen, was wir im Unterricht bereits gelernt hatten. Am meisten hat uns beeindruckt, als Herr Knopp uns erzählte, dass er tatsächlich einmal einen ins Waschbecken gefallenen Ehering einer Frau in der Kläranlage herausfischte!
Malwettbewerb
„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ lautete das Thema des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“, zu dem die Raiffeisenbank Mittelschwaben aufgerufen hat. Die Erfahrung, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann, zieht sich durch unseren Alltag und erhält in der aktuellen Zeit eine besonders hohe Bedeutung. Dies wurde auch in den zahlreichen phantasievollen und aufwendig gestalteten Bilder der Schülerinnne und Schüler aller Jahrgangsstufen zum Ausdruck gebracht. Am 30. April wurden von Frau Rashiti und Herrn Müller von der Raiffeisenbank in Kissendorf den glücklichen Gewinnern tolle Preise verliehen.
Fußballturnier
"Toooor!", hörte man es am 10. Mai mehrfach lauthals über den Kissendorfer Bolzplatz jubeln. Immer dann, wenn beim Fußballturnier der 3. und 4. Klassen ein Tor geschossen wurde. Nach vielen fairen Spielen wurde die Klasse 4a zum Sieger des Turniers gekürt und durfte voller Stolz den Pokal entgegennehmen.
Jugendverkehrsschule
Bei teils schönem Wetter, aber auch bei Regen übten die beiden 4. Klassen mit den Verkehrspolizisten Frau Schmid und Herrn Bausch auf dem Leipheimer Übungsplatz mehrere Wochen das verkehrssichere Radfahren unter Beachtung aller Regeln des Straßenverkehrs. Das fleißige Üben zahlte sich aus: Am Ende hat jedes Kind verdientermaßen den Fahrradpaß überreicht bekommen.
Autorenlesung mit Frau Frenkenberger
Am 7. Juni besuchte uns Frau Evelyn Frenkenberger, Kinderbuchautorin aus Ulm, um aus ihrem Buch "Anna und das magische Bäumchen" vorzulesen. Die 9-jährige Anna entwickelt in dem Buch eine phantastische Freundschaft zu einem magischen Bäumchen. Durch schöne Ilustrationen untermalt, können wir der Geschichte gebannt folgen und dürfen am Ende an die Autorin auch noch Fragen stellen, die sie gerne beantwortete. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Elternbeirat, welcher uns diese Aktion ermöglichte und finanzierte.
Besuch der Buchhandlung Mahr in Langenau
Im Rahmen des Welttag des Buches besuchten die beiden 4. Klassen am 3. Juli die Buchhandlung Mahr in Langenau. Frau Mahr erklärte uns abwechslungsreich und kurzweilig, wie ein Buch entsteht und welche Schritte alle durchlaufen werden müssen bis es am Ende im Buchladen steht. Am Ende erhielten wir eine Ausgabe des diesjährigen Buches zum Welttag des Buches "Mission Roboter - ein spannender Fall für die Glücksagentur".
Sportfest mit Sponsorenlauf
Bei strahlendem Sonnenschein führten wir am 5. Juli auf dem Gelände rund um das Kissendorfer Schulhaus unsere Bundesjugendspiele durch. Neben Hürdenlauf und Weitsprung durften wir uns auch im Weitwurf messen und im Anschluss an die Bundesjugendspiele unsere Ausdauer beim Sponsorenlauf unter Beweis stellen. Wir waren topfit und erliefen so mehrere Tausend Euro für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in der Region Günzburg. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren!