Schuljahr 2024/25

Der 1. Schultag für unsere Erstklässler in Bühl und Kissendorf

 

Am Dienstag, den 10.9.2024 war es für 53 Jungen und Mädchen endlich soweit: Der große 1. Schultag war gekommen und so wurden sie nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Bühler Kirche mit Freude in der Turnhalle der Bühler Schule begrüßt und willkommen geheißen. Ein besonderer Gast an diesem Tag war das Kasperle, welches die ABC-Schützen mit einem unterhaltsamen Theaterstück erfreute. Anschließend konnten es die Kinder gar nicht mehr erwarten, endlich in ihrem Klassenzimmer ihre erste Unterrichtsstunde zu erleben, während der Elternbeirat die Wartezeit der Eltern mit Kaffee und Kuchen versüßte. 

Wandertag

 

Am Montag, den 14. Oktober 2024, nutzten alle Klassen unserer Schule das schöne Herbstwetter für einen Wandertag in die nahe Umgebung. So konnte man rund um Bühl und Kissendorf fröhliche und singende Kinder mit Rucksäcken und Bollerwagen beobachten, die sich freudig zu verschiedenen Spielplätzen oder in den Wald aufmachten um die frische Luft und die Zeit mit den Klassenkameraden zu genießen.

Aufgepast mit ADACUS - Verkehrserziehung für die 1. Klassen

 

Wie gehe ich sicher über einen Zebrastreifen? Wann kann ich sicher sein, dass mich die Person hinter dem Steuer im Auto wirklich gesehen hat? Wie verhalte ich mich richtig an einer Fußgängerampel? Diese und viele weitere Fragen wurden den 1. Klässlern am 21. Oktober im Rahmen des Mobilitästsbildungsprogramms "Aufgepasst mit ADACUS" kindgerecht beantwortet und das richtige Verhalten im Straßenverkehr spielerisch geübt.

 

Rathausbesuch der 4. Klassen 

 

Am 24. Oktober 2024 waren die 4. Klassen bei unserem Bürgermeister Herrn Gepperth im Rathaus eingeladen. Dort durften sie nicht nur sein Büro, sondern auch die Zimmer einiger Mitarbeiter des Rathauses besichtigen und einen Einblick in deren Arbeit bekommen. Am Ende gab es eine Fragerunde und eine kleine Stärkung im großen Sitzungssaal. 

Ausflug in die Kreisheimatstube Stoffenried

 

Nachdem sich die beiden 3. Klassen bereits im HSU-Unterricht ausführlich mit dem Leben von früher beschäftigt hatten, brachen sie am 5. November gespannt zu einem Ausflug in die Kreisheimatstube Stoffenried auf. Hier bekamen sie eine interessante Führung durch die Sölde, einem historischen Bauernhaus um 1880. Anschließend durften vollständig eingerichtete Stuben und Kammern erkundet werden und dabei auch viele originale Gegenstände ausprobiert werden. 

 

Vom Duft leckerer Bratäpfel angelockt, ließen wir uns diese im warmen Stadel schmecken. Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags beschäftigten wir uns noch mit Spielen von früher: Wir versuchten mit Stelzen zu laufen und mit Anzündholz Schedderhexen zu bauen.

Am Ende unseres Ausflugs nahmen wir viele tolle Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause.

Aktion Geschenk mit Herz

In diesem Jahr beteiligten wir uns zum 4. Mal an der Weihnachtspäckchenaktion "Geschenk mit Herz" von humedica. Die Aktion verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern in Osteuropa, indem diese einen Schuhkarton voller schöner und nützlicher Dinge zu Weihnachten erhalten. Die Freude bei den Kindern ist unvorstellbar groß, da die schön verzierten Kartons oft ihr einziges Geschenk sind. 

 

Theaterfahrt nach Ulm zur Vorstellung "Die Schatzinsel"

 

Am Donnerstag, den 5. Dezember besuchten alle Schüler unserer Schule gemeinsam im Theater Ulm die Vorstellung "Die Schatzinsel" - ein Märchen nach dem Roman von Robert Louis Stevenson. Diese spannende Abenteuergeschichte erzählt von einem Jungen, der sich zu wehren und das Richtige vom Falschen zu unterscheiden weiß. Neben schmissigen Mitmach-Songs bringt die Inszenierung mit vielen lustigen Szenen und unterhaltsamen Späßen das junge Publikum eine Stunde lang unaufhaltsam zum Lachen und Mitfiebern.

Weihnachtsmusical "Der verschwundene Weihnachtszauber"

 

Den ganzen Dezember wurde fleißig in allen Klassen gesungen, gebastelt und geprobt. Dafür wurden wir bei der Aufführung unseres Weihnachtsmusicals am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der Mehrzweckhalle in Kissendorf mit großem Applaus von den Zuschauern belohnt. Das Publikum half auch begeistert mit, den verschwundenen Weihnachtszauber wiederzufinden und wurde dabei daran erinnert, 

die Vorweihnachtszeit nicht als eine Abfolge von Aufgaben gepaart mit Stress und Hektik zu betrachten, sondern innezuhalten und das, was wirkich zählt, wieder in den Mittelpunkt zu rücken: die Freude, das Miteinandern und den Zauber der Weihnachtszeit. 

Besuch der 3. Klassen bei den örtlichen freiweilligen Feuerwehren

 

Im Rahmen des HSU-Unterrichts besuchten die beiden 3. Klassen sowohl in Bühl als auch in Kissendorf das Feuerwehrgerätehaus der jeweiligen Feuerwehr und bekamen spannende Einblicke in die Ausrüstung und Arbeit der freiwilligen Feuerwehr. Das Hilfeleistungslösch-fahrzeug mit all seinen Werkzeugen und Hilfsmitteln zog dabei alle Blicke auf sich. Besonders beeindruckend war der Aufenthalt im Übungsraum mit künstlichem Rauch sowie das abschließende Spritzen mit dem Wasserschlauch. 

Faschingsfeier am Rußigen Freitag

 

Mit einer Polonaise, viel Spaß und guter Laune ließen wir die letzte Schulwoche vor den Faschingsferien ausklingen und feierten in beiden Schulhäusern den Fasching. Es wurde in den unterschiedlichsten und einfallreichsten Kostümen getanzt, gespielt und viel gelacht!

Lernzirkel "Jüdisches Leben" in Ichenhausen

 

Am 14. März nahmen unsere 4. Klassen am Lernzirkel "Jüdisches Leben" teil, den Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Dossenberger-Gymnasiums gestalteten und dadurch in der ehemaligen Synagoge in Ichenhausen Grundschülern das ehemalige jüdiche Leben näherbringen und selbst erarbeitete Lerninhalte präsentieren. 

In den Lernzirkel wurde auch der sich in der Nähe befindliche jüdische Friedhof mit einbezogen und von den   4. Klässlern im Rahmen des Unterrichtsgangs ebenfalls besucht und erkundet wurde.

JugendCreativ Malwettbewerb "echt digital"

 

Beim diesjährigen JugendCreativ Malwettbewerb der Raiffeisenbank Mittelschwaben beschäftigten wir uns mit dem Motto "echt digital" und brachten in unseren Bildern und Collagen die verschiedenen Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt zum Ausdruck. Am 26.3.2025 fand schließlich in beiden Schulhäusern die Preisverleihung mit Frau Rashiti von der Zweigstelle Kissendorf statt. Die Gewinner mit den einfallreichsten Bildern durften sich über tolle Preise freuen.

Zahnarztbesuch in den 1. Klassen

Druckversion | Sitemap
© 2013 Grundschule Bibertal